Komperdell Carbon Expedition FXP4 Vario
Mid dem Komperdell Carbon Expedition FXP4 Vario ergänzt der Trekking Pole Hersteller seine Produktpalette durch einen leichten Carbon Pole zum Ausklappen.
Was bietet der Komperdell Carbon Expedition FXP4 Vario?
Der Carbon Expedition ist ein sehr stabiler und robuster Pole. Durch das Verwenden von Aluminium und Carbon bleibt der Pole dafür jedoch relativ leicht. Durch die Faltbarkeit sinkt außerdem das Packmaß extrem. Die beiden Poles passen dadurch sehr gut in die Seiten- oder Außentaschen der meisten Rucksäcke.
Ist der Pole gefaltet, so reicht ein Fallenlassen der Elemente und der Pole springt in sekundenschnelle zusammen und rastet fest fixiert und einsatzbereit ein. Dafür sorgen die, mit einem starken Zugmechanismus versehenen Drahtseile. Diese absolut reißfesten Drahtseile sind zum zusätzlichen Schutz mit einem Plastikkabel ummantelt.
Sind die Elemente einmal eingerastet, werden sie von einem Verschluss Mechanismus fixiert. Zum Lösen sind oberhalb der Steckelemente Knöpfe angebracht.
Der Griff ist mit einem angenehmen Schaumüberzug gepolstert. Die Schlaufe besteht aus reisfestem und dickem Stoff, in dessen Innenseite ein sanfterer und weicher Stoff eingewebt ist um den Handgelenken zusätzlichen Komfort zu gewährleisten. Die Länge der Schlaufe lässt sich leicht durch einen Zugverschluss in der Länge einstellen.
Am unteren Ende des Poles ist die Befestigung des Pole Tellers auf einem Kugelelement angebracht. Das ermöglicht es dem Teller in einer Kreisbewegung zu allen Seiten zu kippen. Damit hat man auch auf unebenen und Steilen Abschnitten guten Halt, da die Spitze tief in den Boden sinken kann ohne von dem Teller behindert zu werden.
Das Material des Komperdell Carbon Expedition Vario besteht bei den oberen beiden Elementen aus leichtem Aluminium. Die unteren Elemente sind aus ultraleichtem Carbon gefertigt. Dadurch kommt der Komperdell C3 Carbon auf gerade mal 259 Gramm pro Pole. Das ist bei den Features und der Stabilität ein Spitzenwert.
Worauf ist bei der Pflege des Carbon Expedition zu achten?
Komplett ausgeklappt ist der Carbon Pro 140 cm lang. Dabei ist es wichtig den oberen Teil NICHT über die Markierung an dem Stock einzustellen. Die Markierungen zeichnen die Punkte, an denen die Kraft der Hebelwirkung bei Belastung nach unten abgeleitet werden kann. Wird der Stock über der Markierung eingestellt, so ist die Kraftverteilung nach untern nicht mehr einwandfrei gegeben und die Stabelemente sind einer zu großen Biegungskraft ausgesetzt.
Bei der Lagerung der Stöcke ist zu empfehlen die Stöcke zunächst mit einem Tuch zu reinigen und anschließend mit offenen Verschlüssen zu Lagern. Vor gebrauch sollte der Power Lock Verschluss einmal auf Haltekraft geprüft werden und bei Bedarf nachgezogen werden. Die Scharniere sollten auf keinen Fall mit fettenden/ölenden Substanzen behandelt werden.
Gewicht: 518 g (das Paar, ohne Vario-Trekkingteller)
259 g pro Pole
544 g Geamtgewicht
13,5 g pro Teller (2 stk.)
4 g pro Schutzkappe (2 stk.)
Größe:
max. Länge: 120 - 140 cm | 105 - 125 cm
min. Länge / Packmaß: 44 cm | 41 cm
Oberteil Ø 20 mm
Mittelteil Ø 18 mm
Unterteil Ø 17 - 12 mm
Griff aus Schaum
Material: 100% Aluminium (oberen beiden Elemente), 100% Carbon (untere beiden Elemente), Spitze aus Wolfram / Karbid, Schaum
Anmelden