Nemo Tensor Insulated Regular Mummy
Die ultraleichte Isomatte in Mumienform Nemo Tensor Insulated 20R Mummy hält dich bis in den tiefsten Winter warm
Was ist das Besondere an der Nemo Tensor Insulated 20R Mummy?
Tiefe Minusgrade lassen sich nur mit einer guten Isomatte im Zelt aushalten. Mit der Nemo Tensor Insulated 20R Mummy geht das bis - 12 °C problemlos. Grund dafür ist die Primaloft Füllung. Ein reflektierender Aluminiumfilm verstärkt die Isolationsleistung zusätzlich. Durch das einzigartige Kammerdesign der Nemo Tensor Insulated 20R Mummy ist die Chance, seitlich von der Isomatte zu rutschen, quasi null. Die kleinen Kammern sorgen außerdem für ein nahezu matratzenähnliches Schlafgefühl.
Die Nemo Tensor Insulated 20R Mummy eine Länge von 183 cm bei einer maximalen Breite von 51 cm. Trotz dieser üppigen Dimensionen wiegt die Matte lediglich 420 Gramm. Ein sehr guter Wert für eine aufblasbare Isomatte ihres Temperaturbereichs. Die Bezeichnung Mummy weist auf die Mumienform dieses Nemo Tensor Modells hin. Im Unterschied zu anderen mumienförmigen Isomatten beginnt die Verjüngung jedoch erst im unteren Bereich. Dadurch kann ein höherer Liegekomfort erreicht werden.
Die Dicke der Nemo Tensor Insulated 20R Mummy liegt bei großzügigen 8 cm. Selbst auf harten oder unebenen Untergründen ist so ein erholsamer Schlaf möglich. Das Außenmaterial besteht aus 20D starkem Polyerster Ripstop. Es ist im Gegensatz zu anderen bekannten Ultraleicht-Isomatten besonders raschelarm. So wird der Zeltnachbar beim Umdrehen nicht geweckt.
Das Packmaß der ultraleichten Isomatte Nemo Tensor Insulated 20R Mummy ist mit 22 cm x 9 cm ebenfalls erfreulich gering. Im Lieferumfang enthalten sind ein ultraleichter Packsack, ein Vortex Pumpsack, ein Reparaturset sowie ein Kompressionsgurt.
Das Reparatur-Set befindet sich übrigens in einem kleinen Täschchen innen oben am Packsack.
Spezifikationen:
Größe: one size
Gewicht: 420 g
Abmessungen: 183 x 51 cm
Packmaß: 20 x 9 cm
Dicke: 8 cm
Isoliervermögen: -7 bis -12°C
R-Value: 4,2
Einsatz: 4 Jahreszeiten
Material: 20D PU Polyester Ripstop, mit PrimaLoft Füllung und Aluminized Film für bessere Reflexion
Farbe: Dark Fision/Gray (dunkleres gelb, unten grau)
Die wichtigsten Features im Überblick:
- mumienförmige Isomatte mit Primaloft-Füllung
- ultraleichte Wintermatte, bis -12°C einsetzbar
- R-Vale von 4,2
- Aluminium-Film und Primaloft sorgen für hervorragende Wärmeeigenschaften
- 8 cm Dicke sorgen für erholsamen Schlaf auch auf harten Untergründen
- Premium 20D Stoffe für geringes Gewicht und weniger "Rascheln" bei Bewegung
- strapazierfähige Oberfläche
- schnelles und einfaches Aufpusten
- inkl. Vortex Pumpsack
Das im Vergleich noch sehr junge Unternehmen NEMO Equipment hat sich der Entwicklung von Outdoor-Produkten verschrieben, die eine wirkliche Verbesserung darstellen, egal ob Zelt, Isomatte oder Schlafsack. Sie entwerfen und verkaufen nur Ausrüstung, von der sie überzeugt sind, dass sie etwas Neues, etwas Besseres für die Menschen bietet. Kein unnötiger, schon tausendmal existierender Kram, sondern echte Innovationen sollen bei NEMO Equipment entstehen.
Das Team
NEMO Equipment besteht auch aus einem jungen Team: 25 Sportler, Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten und neun Hunde bilden das Herz der Marke. Entwicklung, Design und Produktion finden im „Hauptquartier“ statt: einer 200 Jahre alten, renovierten Textil-Mühle in Dover, New Hampshire.
Nur eine Stunde ist es bis zu den White Mountains. Skitrips, Camping und Wanderungen gehören genauso zum Team-Alltag wie der Designprozess, die Betreuung des Shops oder die morgendliche Surfsession am 15 Minuten entfernten Strand.
Philosophie
NEMO Equipment produziert Ausrüstung, die das Team selbst gern benutzt. Persönliche Erfahrungen fließen ebenso in die Gestaltung mit ein wie technisches Know-how aus allen möglichen Kategorien und externe Informationen. Eine Frage steht dabei immer im Raum: Sollte das Produkt überhaupt entwickelt werden oder gibt es das nicht schon in einer ausgereiften Form? Die Philosophie der Marke baut auf dem Gedanken auf, dass es schon genug Zeug auf der Welt gibt. Kein Produkt soll um jeden Preis entwickelt werden. Erst werden Informationen gesammelt, ob die Idee eine echte Verbesserung darstellt, oder ob es am Ende auf noch mehr "Zeug hinausläuft.
Dazu gehört auch, dass alle Produkte auf Langlebigkeit designt sind. Wenn doch mal etwas kaputt geht, kann das meiste mit wenigen Nadelstichen oder einem neuen Pole zu einem geringen Preis (finanziell und ökologisch) wieder repariert werden. Und das noch während des Camping Trips.
Geschichte
NEMO Equipment setzt auf die praktische Erfahrung der Teammitglieder. Und aus genau so einer Erfahrung entstand es auch im April 2002. Der Firmengründer Cam Brensinger erkletterte im Winter zuvor den Mount Washington. Eine stürmische Nacht verbrachte er in Schlafsack und Bivi. Fünf Stunden lang zitterte und bangte er, ohne ein Auge zu zu tun und dachte dabei die ganze Zeit: „Das muss doch besser gehen!“
Aus diesem Gedanken heraus wurde NEMO Equipment geboren. Kaum hatte er den Abschluss an der Rhode Island School of Design in der Tasche legte er los. Die Textilmühle in Dover wurde zum Hauptquartier und zusammen mit einem kleinen Team aus Designern und Ingenieuren arbeitete er an ersten Prototypen für das patentierte Zelt mit luftgefülltem Gestänge. Zwei Jahre später ging NEMO offiziell an den Start und sahnte schnell alle möglichen Innovations- und Designpreise ab, darunter den ISPO Brand New Award.
Der Name NEMO ist die Abkürzung von New England Mountain Outfitters, ein Tribut an die Heimat des Unternehmens. Gleichzeitig ist es eine Hommage an den Kapitän Nemo aus Jules Vernes Abenteuerromanen.
Miteinander
NEMO Equipment wurde mit Hingabe und Verpflichtung für das Abenteuer gegründet. Das gilt sowohl für die Trails und Wanderungen auf neuen Pfaden in der realen Welt als auch in der Firmenführung und der Art, wie bestimmte Dinge angegangen werden. Dazu gehören die schon genannten Team-Aktionen, aber auch freie Tage für Volunteer-Aktionen wie Beach Cleanups oder andere Einsätze für Umwelt und Mitmenschen.
Auch in der Produktion setzt NEMO Equipment auf hohe Umwelt- und Sozialstandards. Der Einsatz ethisch gewonnener Daune ist selbstverständlich, ebenso wie der Verzicht auf Schadstoffe und PFC in ihren Materialien. Dazu kommen Produktreihen aus recycelten Rohstoffen und der Einsatz alternativer Materialien wie Bambus.
Produktpalette
NEMO Dragonfly 1P
Das Ein-Personen-Zelt von NEMO Equipment ist eine perfekte Wahl, wenn du ein leichtes Zelt suchst, dass dich auch bei widrigsten Camping Umständen nicht im Stich lässt..
- Doppelwand-Kuppelzelt (freistehend)
- sehr gute Raumnutzung und äußerste Robustheit
- sehr einfacher Aufbau
NEMO Tensor Insulated Isomatte
- ultraleichte, aufblasbare Isomatte mit Primaloft-Füllung
- bis Temperaturen von -12 °C einsetzbar
- einzigartiges Kammerdesign der Isomatte sorgt für hohen Schlafkomfort
NEMO Siren Quilt
- Daunenquilt mit 285 g Füllung
- Haltetasche am Fußende, in die die Isomatte geschoben werden kann
- im gegensatz zum Schlafsack: bequemer Einsatz als Decke möglich
- großzügiger Schnitt und wasserabweisende Behandlung
Anmelden
July 3, 2021 16:33
wirklich klein und super leicht
man merkt schon, dass es nicht die leiseste Isomatte ist, dafür ist sie super leicht und auch sehr einfach und schnell aufgeblasen. Als Rückenschläfer finde ich sie perfekt