Sea To Summit Ember EB II Quilt

Der Sea To Summit Ember™ EB II Quilt ist der 2-3 Jahreszeiten Quilt aus der neuen Schlafsack-Serie bei Sea To Summit. Das 2019er update hat auch wie bei der Spark-Serie die genialen 850er Ultra-Dry Daunen bekommen und das neue leichte 10D Außen- und 7D Innenmaterial. So wurde der Ember II Quilt signifikant leichter. In Größe Regular wiegt er nur noch 600 g. Wie Wärmeleistung wird mit max. -4°C angegeben.
Die Daunen sind feuchtigkeitsresistent und machen das Schlafen unter Tarps oder in einwandigen Ultraleicht-Zelten einfacher, da man nicht mehr befürchten muss, dass die Daune bei Feuchtigkeit kollabiert. Wird sie trotzdem nass, trocknet sie bis zu 60% schneller als unbehandelte Daune. Der Sea To Summit Ember™ EB II Quilt kann als Decke oder als Quilt genutzt werden.
Kombiniert mit einer ultraleichten Isomatte erhält man ein flexibles UL-Schlafsystem.
Der Sea To Summit Ember™ EB II Quilt kommt dabei völlig ohne Reißverschlüsse aus. Vertikale Baffels decken die Brustregion bestens ab, und sorgen so dafür dass die Füllung nicht zu dünn wird. Im Beinbereich halten horizontale Baffels die Daunen-Füllung in Position. Die Fußbox wird hier mittels der Gurtbänder geschnürt. Dafür werden die verstellbaren, flachen Zugbänder
zusammen gezogen. Die Zugbänder sind mittels Druckknöpfen entfernbar. Vier einstellbare Gurte halten den Daunen Quilt sicher auf der Schlafmatte.
Die STS Ultralight Sleeping Matten passen ganz in den Quilt. So wird ein Maximum an Wärme beim Schläfer gehalten. Der Quilt kann auch auf der Matte genutzt werden. Mitgeliefert wird ein ultraleichter Kompressions-Packsack und eine geräumige, flexible Aufbewahrungsbox.
Spezifikationen:
Gewicht:
Regular | Long
600 g | 680 g (exklusive Packsack, der wiegt 36 g)
Temperaturbereich:
Komfortbereich: -4°C
Temperaturlimits nicht gemäß EN 13537
Füllmaterial: 100% Daunen, 850+ ULTRA-DRY Down™, RDS Gänsedaunen, 90/10
Enthält nicht-textile Produkte tierischen Ursprungs (Daunen, Federn)
Füllmenge: 350 g | 400 g in horizontalen und vertikalen Kammern
Größe:
Regular | Long
max. Körperlänge bis 183 cm | 198 cm
Gesamtlänge als Decke: 200 cm | 225 cm
Gesamtlänge mit Fußbox: 185 cm | 210 cm
Breite als Decke: 150/80 cm | 170/90 cm
Breite als Sack Schulterbereich/Fußbereich: 60/40 cm | 70/50 cm
Konstruktion: Kammerkonstruktion aus horizontalen und vertikalen Kammern
Packmaß: 28 x 18 cm
Farbe: Außen hellgrau, Innen gelb
Material:
Außenmaterial: 100% 10D Nylon
Innenmaterial: 100% 7D Nylon
Füllung: 850+ ULTRA-DRY Down™, RDS Gänsedaunen, 90/10
Enthält nicht-textile Produkte tierischen Ursprungs (Daunen, Federn)
Die wichtigsten Features im Überblick:
- ultraleichter Daunenquilt für 2-3 Jahreszeiten
- 350 g Füllung aus RDS-zertifizierte 850+ Loft Premium Gänsedaune mit ULTRADRY Down™ Behandlung
- vertikale Kammern halten die Füllung im Brustbereich, querliegende Kammern im Beinbereich fest
- kann komplett als Decke aufgeklappt werden
- Fußbox mittels Verbindungsgurten und Druckknopf knöpfbar
- hält bis -4°C warm
- eins der besten Gewicht/Leistungsverhältnisse am Markt
- 4 anpassbare Gurte halten den Quilt sicher auf der Matte
- sehr gute Weitenregulierung möglich
- ideal kombinierbar mit den STS Schlafmatten und anderen Isomatten
- inkl. großer Aufbewahrungsbeutel, wasserfester Kompressions-Packsack
Tipp: Kann nur mit anderen Ember Quilts zusammen geknöpft werden.
Anmelden
June 15, 2021 14:07
Bei besserer Handhabung sehr potentiell
Ich hatte drei ähnliche Quilts für den 3-Jahreszeiten-Einsatz in der engeren Auswahl: Enlightened Equipment Revelation 20 Sea To Summit Ember EB II Cumulus Quilt 350 Verglichen habe ich alle Modelle in der Standardausführung und Größe Regular. Mein Vergleich bezieht sich nur auf die Kaufentscheidung, ohne Feldeinsatz. Vom Platzangebot her fand ich alle drei sehr ähnlich und passend (179 cm Körpergröße, 70 kg). Meine Wahl fiel letztlich aus verschiedenen Gründen auf das Modell von Cumulus (Handhabung, Design, Herkunft, Preis-Leistung, Garantie). Ich mag Prdoukte von STS aber beim Ember II Quilt tue ich mich schwer. Die Gurtbänder sind mit Druckknöpfen am Quilt befestigt und halten dort auch wirklich gut. Ich selbst bin skeptisch, ob das Öffnen der Knöpfe durch Ziehen am Nylonstoff diesen auf Dauer nicht schädigt, habe aber von solch einer Erfahrung noch nicht gelesen. Das scheint also zu halten. Das große Manko ist für mich, dass es umständlich ist den Quilt so auf der IsoMa zu positionieren dass er gut passt. Bei den Modellen von EE und Cumulus werden zwei Gummibänder einmal in Position gebracht, man kann im Liegen nachjustieren und das Öffnen des oberen Clips zu einer Seite erleichtert das Ein- und Aussteigen. Bei STS muss man m.E. das Schlafsystem umdrehen, die Riemen einstellen, zurückdrehen, testen ob’s passt usw. und auch das Öffnen eines Knopfes v.a. zum Aussteigen ist schwieriger. Mir ist das zu fummelig. Beim Ember Quilt wird auch beworben, dass die IsoMa in die Fußbox passt, was ich in meinem Fall (NeoAir XLite) nicht bestätigen kann – der Platz wurde dadurch zu knapp und meine Füße drückten an den Stoff vom Quilt. Positiv erwähnen kann ich, dass der Quilt – einmal justiert – durch die vier Gurtbänder sehr gut an den Seiten abdichtet. Auch Kragen und Fußbox schließen gut. Die hydrophobe Daune und der Kompressions-Packsack sind tolle Features. Wenn die Handhabung noch verbessert wird, könnte der Ember eine gute Option werden.