13.04.18
Reiseplanung USA

How to USA
Tipps und Tricks zur Reiseplanung
aktualisiert am: 7. Juli 2021
Wer vorhat den Pacific Crest Trail, den Appalachian Trail oder gar den Continental Divide Trail zu wandern, muss sich neben der richtigen Ausrüstung auch Gedanken über die Einreisebestimmungen der USA machen. Auch sollte man beim buchen der wichtigen Permits sowie des Visums die Zeitplanung im Auge behalten.
Denn es kann teilweise einige Monate dauern, bis man alle nötigen Dokumente in den Händen hält. Daher zeigt dieser Artikel anhand einer Zeitleiste, wann der richtige Zeitpunkt ist, nötige Permits zu beantragen und den Flug zu buchen. So bleibt mehr Zeit die eigene Ausrüstung noch weiter im Gewicht zu optimieren.

12 Monate vor der Abreise
Reiseplanung und Einreisebestimmungen USA
- Hiking Permit, California Fire Permit und Canada PCT Entry Permit beantragen
- B-2 Visum beantragen. Das B-2 Visum berechtigt, sich als Tourist bis zu maximal 180 Tagen in den USA aufzuhalten. Es muss persönlich beim US-Konsulat beantragt werden. Um es zu erhalten sind einige wichtige Dokumente nötig:
- Reisepass, mindestens bis zur Ausreise gültig
- Foto 5 x 5 cm, nicht älter als 6 Monate
- Antragsformular DS 160
- Terminbestätigung
- Nachweis einer Rückkehrintention
- am besten noch Kontoauszüge als finanzieller Nachweis
- PCT bzw. AT Wanderführer, um zu erklären, was man für 6 Monate in den USA macht
Kostenpunkt: Um die 160 US $

6 Monate vor der Abreise
Ausrüstung
Rucksack und restliche Ausrüstung bestellen.
So ist noch genügend Zeit, um das gesamte Equipment zu testen, den Rucksack Probe zu tragen und die Schuhe einzulaufen. Sollte bei Testwanderungen noch nicht alles passen, kann immer noch nach Alternativen Ausschau gehalten werden. Auch das notwendige Kartenmaterial sollte zu diesem Zeitpunkt besorgt werden.
Auslandskrankenversicherung abschließen
Eine Krankenversicherung ist auch beim Wandern auf dem PCT sehr wichtig. Denn ob man medizinische Versorgung benötigt, kann man im Vorhinein nie wissen. Bekannte Anbieter sind der ADAC, Envivas und Hanse Merkur.
Flug buchen
Bucht man seine Verbindung in die USA etwa 180 Tage vor dem Abflug, kann eine Menge Geld gespart werden. Denn zu diesem Zeitpunkt sind noch viele günstige Tickets zu bekommen.
Generell eignen sich Flüge mit einer Abflugzeit zwischen 10 – 12 Uhr. Dann kann man relativ normal aufstehen und kommt zwischen 12 und 15 Uhr in den USA an. Flug frühzeitig buchen und an das Reservieren der Sitzplätze denken. Wegen der erhöhten Beinfreiheit sind Plätze an den Notausgängen empfehlenswert. In der Mitte der Maschine sind Turbulenzen am wenigsten zu spüren und im vorderen Bereich ist es leiser als im hinteren Teil des Flugzeugs. 24 Stunden vor dem Abflug kann man online einchecken und erspart sich viel Stress am Flughafen
Maße für Handgepäck beachten
Die zulässigen Maximalabmessungen für Rucksäcke und Koffer als Handgepäck betragen: 56 cm (Höhe) x 45 cm (Breite) x 25 cm (Tiefe). Zudem sollte das Handgepäck eine gewissen Gewichtsgrenze nicht überschreiten. Bei den meisten Fluggesellschaften liegt diese zwischen 5 und 8 kg.
Nur mit Handgepäck in die USA fliegen?
Mit einer ultraleichten Trekkingausrüstung ist es möglich die Handgepäcksbestimmungen der meisten Fluggesellschaften zu erfüllen. Das macht das Ein- und Auschecken am Flughafen zwar deutlich einfacher, führt aber zu anderen Problemen.
Denn wenn die gesamte Ausrüstung mit ins Flugzeug kommt, dann dürfen Messer, Nagelschere, Wanderstöcke oder sonstige spitze Gegenstände (Heringe) nicht mit an Bord genommen werden. Um sicher zu gehen, dass nicht Teile der Ausrüstung konfisziert werden, macht es Sinn seinen Rucksack mit der Trekkingausrüstung aufzugeben.
Achtung! Auf versteckte Kosten achten
Bei einigen Billigflug Anbieter wird der scheinbar so günstige Tarif durch zahlreiche versteckte Kosten auf einmal deutlich teurer als gedacht. Um beim Bezahlvorgang nicht böse überrascht zu werden, lohnt es zu schauen, ob die folgenden Gebühren im Ticketpreis schon enthalten sind:
- Gepäckgebühren
- Sitzplatzreservierung
- Speisen und Getränke an Board
- Kredit-, EC- oder Kartengebühren

1 Monat vor der Abreise
Vorbereitung und Abreise
Nachsendeantrag bei der Post stellen
Auch wenn man aus seiner Wohnung nicht auszieht, sollte ein Nachsendeantrag bei der Post gestellt werden. So kann wichtige Post zu Familie oder Freunden geleitet werden, die dann die Post öffnen, fotografieren und auf's Handy schicken können.
Am Abreisetag: Fotos machen
Um böse Überraschungen zu vermeiden oder um sich selbst nicht verrückt zu machen, hilft es kurz vor der Abreise noch Fotos vom Herd, dem Kühlschrank und dem Abschließen der Wohnungstür zu machen.