• blog
Merkzettel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €
Zur Startseite wechseln
  • Zelte
    • 1 Personen Zelte
    • 2 Personen Zelte
    • 3 Personen Zelte und mehr
    • Tarps & Ponchos
    • Hängematten
    • Bivis
    • Zelt-Zubehör
  • Rucksäcke
    • Rucksäcke bis 35 L
    • Rucksäcke bis 60 L
    • Rucksäcke bis 80 L
    • Hüfttaschen
    • Packsäcke, Regenhüllen
    • Rucksack-Zubehör
  • Schlafsäcke
    • Schlafsäcke Daune
    • Schlafsäcke Kunstfaser
    • Quilts
    • Inlets
    • Kopfkissen
  • Isomatten
    • aufblasbare Isomatten
    • selbstaufblasbare Isomatten
    • Schaumstoff Isomatten
  • Küche
    • Kocher
    • Geschirr
    • Besteck
    • Flaschen und Trinksysteme
    • Brennstoffe
    • Zubehör Küche
  • Food
    • Hauptgerichte
    • Frühstück
    • Desserts
    • Tagesrationen
    • Snacks und Riegel
    • Drinks
  • Zubehör
    • Gutscheine
    • Trekking-Poles
    • LED-Lampen und Stirnlampen
    • mobile Stromversorgung
    • Messer und Werkzeuge
    • Kompass
    • Fotozubehör
    • Trekkingschirme
    • Hygiene
    • Wasseraufbereitung
    • 1. Hilfe
    • Reparatur Pflege M.Y.O.G.
  • Bekleidung
    • Mützen
    • Schlauchtuch
    • Ponchos
    • Gamaschen
    • Handschuhe
  • Neu
  • Sale
‹
›
Kategorien
  • Kundenkonto
  • Warenkorb
  • Zelte
  • Rucksäcke
  • Schlafsäcke
  • Isomatten
  • Küche
  • Food
  • Zubehör
  • Bekleidung
  • Neu
  • Sale

16.01.22

So planst du eine Tour auf dem Fernwanderweg Bohusleden

Anonymous
Allgemeines
Kennzeichnung des Bohusleden, Schweden
Logo Trekking Ultraleicht

Schwedisch für Einsteiger - So planst du eine Tour auf dem Fernwanderweg Bohusleden

Text: Mara Biebow | Bilder: privat

Er ist äußerst abwechslungsreich, auch für Anfänger zu meistern und eignet sich daher gut, um erste Erfahrungen im Fernwandern zu sammeln.  Unterschätzt werden sollte er dennoch nicht, bietet er doch auch dem erfahrenen Wanderer so manches Abenteuer. Das Wetter kann schnell umschlagen, Wege überschwemmt sein und allein sich gegen die unzähligen Mücken zur Wehr zu setzen ist schon abenteuerlich. Gleichzeitig beeindruckt der Wanderweg mit atemberaubender Natur, grandiosen Ausblicken und nicht zuletzt mit jeder Menge schwedischem Wald. Und mit etwas Glück auch mit einem Elch. Oder zwei.

In diesem Blogartikel erfährst du:

  • was der Bohusleden eigentlich ist
  • warum du ihn wandern solltest
  • wo du auf der Tour übernachten kannst und wie du dich verpflegst
  • und wie du deine Tour auf dem Bohusleden planst (Etappen, An- und Abreise, Ausrüstung)


Logo Trekking Ultraleicht

Was ist der Bohusleden?

Kurz und einfach ausgedrückt ist der Bohusleden ein Fernwanderweg, der sich im Inland der Küstenregion Bohuslän in Westschweden entlang schlängelt.

Die Idee, gerade dort einen Wanderweg zu bauen, entstand 1973. Mit den Arbeiten wurde dann aber erst 1978 begonnen. Das Roden und Beschildern der Route, der Bau von Unterständen und Brücken und das Anlegen des eigentlichen Wanderweges Bohusleden dauerte dann noch einmal sieben Jahre. Seitdem erfreut sich der über 300 Kilometer lange Weg stetiger Beliebtheit bei Wandereinsteigern und -profis gleichermaßen.

Kurzprofil des Bohusleden

Ort: Bohuslän, Schweden, Europa
Start: Göteborg bzw. Anneberg
Ziel: Strömstad
Schwierigkeit: leicht bis moderat
Länge: ca. 340 km
Etappen: offiziell 27 Etappen (teilweise sehr kurz, mehr dazu findest du im Punkt „Planung“)
Markierung: sehr gut, orangene Marker oder orangene Logo-Banderollen
Eine Karte ist trotzdem empfehlenswert, da insbesondere für die Verpflegung oft Umwege gemacht werden müssen.
Beste Jahreszeit zum Wandern: Wie immer hat jede Jahreszeit ihren Reiz, empfehlenswert sind Frühling und Spätsommer/Frühherbst, da dann die allgemeine Wander- und Ausflugssaison des Sommers noch nicht oder nicht mehr in vollem Gang ist und man die Strecke beinahe für sich allein hat.
Anreise: Mit der Fähre nach Göteborg, von dort mit der Bahn oder dem Bus zur ersten Etappe (südlicher Start) oder nach Strömstad (nördlicher Start)
Top 3 Ausrüstungs-Essentials: Regenjacke, Mückenspray und festes Schuhwerk


See am Bohusleden - Perfekt zum Wasser auffüllen

Warum sollte man den Bohusleden wandern?

Der größte Teil des Bohusleden wandert man auf wild-schönen Pfaden, die durch die schwedischen Wälder führen. Dabei wechseln sich felsige und verwurzelte Strecken ab. Gutes Schuhwerk und ein gewisses Maß an Trittsicherheit sind also ratsam. Aber auch Wirtschaftswege und asphaltierte Straßen zählen zum Wege-Repertoire. Immer wieder liegen große und kleine Seen oder Bäche am Wegesrand, die nicht nur zum Auffüllen der Trinkflasche, sondern auch zu einem kurzen Bad einladen. Man durchquert Naturschutzgebiete, folgt dem Verlauf des Flusses Kungälven und ein Stückchen sogar der Nordseeküste. Dabei geht es immer wieder hoch und runter und so manche Etappe beendet man komplett durchgeschwitzt.

Auch das Wetter gibt dem eigentlich sanften Einsteiger-Fernwanderweg ordentlich Pfiff. Nach der Schneeschmelze und den Stürmen im Frühjahr kann es durchaus sein, dass man nasse Füße bekommt, weil Teile des Weges unter Wasser stehen oder dass umgekippte Bäume quer über den Pfad liegen und aus der Wandertour eine Kletterpartie wird. Temperaturen schwanken zwischen wenigen Grad über Null und dem höheren zweistelligen Bereich. Und mit Regen müssen Bohusleden-Wanderer eigentlich immer rechnen.

Doch für all die Strapazen beim Wandern entschuldigen fantastische Ausblicke, einsame, verwunschene Pfade, wilde Blaubeeren am Wegesrand und das allabendliche Lagerfeuer am See. Warum sollte man also den Bohusleden wandern? Um die Natur Schwedens in all ihren Facetten zu erleben. Ganz einfach ;)



Logo Trekking Ultraleicht

Übernachten auf dem Bohusleden

Entlang des gesamten Bohusleden finden sich immer wieder Windschutzhütten, sogenannte vindskyts. Diese sind meist an einer Seite offen und bieten Platz für zwei bis zehn Wandernde. Theoretisch kann man also den Bohusleden komplett ohne Zelt laufen. Es gibt allerdings keine vollständige Liste aller Schutzhütten, sodass das Finden und der Zustand der gefundenen Hütte immer auch ein bisschen Glück beinhaltet. Außerdem kann es immer vorkommen, dass die Hütte bereits besetzt ist (Im Sommer kommen noch Tagesausflügler und Einheimische zu den Nutzer*innen dazu. Oh, und nicht zu unterschätzen sind die Mücken, denen du dann ohne Moskitonetz ausgeliefert bist. Ein Innenzelt oder besagtes Moskitonetz sollte also wenigstens zu deiner Ausrüstung dazu gehören.

Wer mit Zelt unterwegs ist, ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Auch dann wenn die Windschutzhütte mal baufälliger sein sollte als erwartet. An Zeltplätzen herrscht auch definitiv kein Mangel. Du kannst dein Nachtlager im Prinzip überall aufschlagen. In Schweden gilt nämlich das „Jedermannrecht“, das heißt, du kannst überall zelten, solange du deinen Campingplatz ordentlich und sauber wieder verlässt.

Für die Zeltplatzsuche solltest du dennoch ein bisschen Zeit einplanen. Steinige oder felsige Untergründe machen es nämlich auf einigen Etappen schwer, einen geeigneten Ort zu finden. Gut campen lässt es sich neben den Windschutzhütten. So kann man auch gleich die Feuerstelle und eventuell vorhandene Toiletten oder Mülleimer nutzen und hat meist Zugang zu einer Wasserquelle.

In den Orten, die auf der Tour durchquert werden, finden sich auch immer ein Hostel, Hotel oder ein Campingplatz. Diese sollten allerdings gerade in der Hauptsaison im Voraus gebucht werden, sodass du nicht vor vollen Zimmern stehst.


Ein Mann baut sein Zelt am Ufer eines Sees auf. Die Sonne scheint.


Logo Trekking Ultraleicht

Verpflegung auf dem Bohusleden

Wenn es etwas gibt, über das man sich auf dem Bohusleden keine Sorgen machen muss, dann ist es die Versorgung mit Wasser. Sollte die Trinkflasche leer werden, gibt es immer einen Bach oder See in der Nähe, indem man die Vorräte wieder auffüllen kann. Ein Wasserfilter, UV-Entkeimer oder Entkeimungstabletten sorgen dafür, dass du auf der sicheren Seite bist. Alternativ kannst du das Wasser auch abkochen.

Was man an Wasserschlepperei einspart, muss man leider durch Nahrungsmittel wieder drauf rechnen. Denn so oft wie Wasserquellen vorhanden sind, so selten sind Einkaufsmöglichkeiten direkt am Weg. Meist muss ein Umweg eingeplant werden, um die Vorräte wieder aufzustocken und dann muss Verpflegung für mehrere Tage eingeplant und getragen werden.



Logo Trekking Ultraleicht

So planst du deine Tour auf dem Bohusleden

Etappen

Die vorgegebenen Etappen des Bohusleden sind teilweise sehr kurz und durch die ohnehin überall vorhandenen Windschutzhütten lohnt es sich, hier selbst die Planung deiner Etappen zu übernehmen. Dabei solltest du neben deiner Fitness und Kondition auch die manchmal schwierige Wegbeschaffenheit, das Wetter und die Tageslänge in Betracht ziehen. Auch ob du morgens oder abends gern mal länger am See sitzt, nachmittags noch ein Runde schwimmen gehen oder nach dem Abendessen noch weiterlaufen willst, spielt eine Rolle bei der Streckenplanung.

Der letzte zu beachtende Punkt sind deine Versorgungsstopps. Neben deinem Verbrauch solltest du auch bedenken, dass jeder Umweg Kraft kostet. Überlege also gut, wann du wie lange Umwege in Kauf nimmst und für wie viele Tage du Essen mitnehmen musst und willst. Checke außerdem vorher, ob bestimmte Einkaufsgelegenheiten noch existieren und geöffnet haben. Nicht dass du ausgerechnet am Ruhetag vorbei schaust.

Für diese Planung ist eine Karte sehr hilfreich. Wenn du sie dir schon zu Hause zulegst, kannst du dort direkt Verpflegungsstopps (inkl. Öffnungszeiten), Streckenänderungen oder Ähnliches eintragen. So bist du nicht von deinem Handy oder GPS-Gerät abhängig, die bei viel Regen oder durch sonstige blöde Zufälle den Geist aufgeben.


Lagerfeuer in der Feuersteller von einer der vielen Windschutzhütten

An- und Abreise

Den Bohusleden kann man in beide Richtungen laufen. Die Anreise sowohl nach Götborg als auch nach Strömstad ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln kein Problem. Hier kommt es ganz auf dein persönliches Empfinden an, ob du lieber von Norden nach Süden oder umgekehrt laufen möchtest.

Von Deutschland aus fahren Fähren nach Göteborg, wo man sich zum Hauptbahnhof durchschlagen muss (vorher den Weg herausfinden!) Von dort geht es mit der Eisenbahn nach Anneberg, wo die erste Etappe beginnt. Willst von Norden nach Süden laufen, geht es von Göteborg aus mit einer direkten Bahn- oder Busverbindung nach Strömstad, wo du dein Wander-Abenteuer beginnst.

Ausrüstung für den Bohusleden

Im Prinzip braucht man keine spezielle Ausrüstung. Feste Schuhe und ein bequemer Rucksack genügen. Wie du gelesen hast, ist selbst ein Zelt optional. Die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände fassen wir hier trotzdem einmal zusammen. (Folgt.) Entscheide selbst, was für dich nötig ist und was du zu Hause lassen kannst.



Logo Trekking Ultraleicht

Fazit und Zusammenfassung

Der Bohusleden ist ein Fernwanderweg, der mit atemberaubender Naturschönheit überzeugt, während er gleichzeitig für Einsteiger geeignet ist. Zwar hat auch er seine Schwierigkeiten und Tücken, seien es die Umwege zum Einkaufen oder das wechselhafte Wetter Schwedens, doch gerade das macht ihn auch spannend für Fortgeschrittene.

Eine gewisse Grundkondition und Trittsicherheit ist notwendig und im Frühjahr kann es auf den unbefestigten Wegen auch mal schlammig oder nass sein. Trotzdem können wir den Weg guten Gewissens auch für Fernwander-Einsteiger empfehlen. Falls du Hilfe bei der Ausrüstungsplanung und -auswahl für dein Bohusleden-Abenteuer brauchst, dann stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite. Schreib uns einfach!

Ein Mann sitzt im Gegenlicht am See
 

Mehr entdecken

Telefon Hotline

+49 (0) 3841 758 30 60
Mo.-Fr. 10-17 Uhr
Social
  • blog

Folge uns

Newsletter
5% Rabatt bei Newsletteranmeldung!Jetzt anmelden
Kundenservice
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Zahlung und Versand
  • Schweiz und Drittländer
  • Reklamationen
  • Rücksendungen
  • Anmeldung einer Rücksendung
Trekking Ultraleicht
  • Unser Weg
  • Trekking Ultraleicht - Facts
  • Marken
  • Blog
  • Links
  • Jobs
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht
  • Batteriehinweis
  • Newsletter abbestellen
Zahlungsarten
  • Kundenservice
  • Trekking Ultraleicht
  • Rechtliches

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...