inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
DEINE VORTEILE
- 2% Skonto bei Vorkasse
- Rechnungskauf mit PayPal
- 30 Tage Rückgabe
UNSER VERSPRECHEN
- qualitativ sehr hochwertige Ausrüstung
- internationale Nischen-Marken
- kein Mainstream
Mit dem ultraleichten und stabilen Rucksack lihtwave Ultrahike 60 hat die englische Marke Lightwave einen genialen Rucksack für längere Touren konstruiert. Das Hauptfach ist wasserfest. Mit modernsten Herstellungsverfahren sind die Nähte verschweißt und Schlaufen angebracht. Das Deckelfach ist mit den getapten Nähten und wasserfesten Zips zudem komplett wasserdicht.
Die Rückenpartie, die Schultergurte und der Hüftgurt sind beim lightwave Ultrahike 60 mit einem sehr weichen Polstermaterial ausgestattet. Das schont die ultraleichte Regenjacke. Für eine exzellente Gewichtsverteilung sorgt ein vorgeformter Rahmen aus 8 mm 7001-T6 Aluminium. Der überträgt die möglichen Lasten bis etwa 18 Kg auf den steifen und weich gepolsterten Hüftgurt. Dessen Sitz kann je Seite doppelt eingestellt werden. Lastkontrollriemen sorgen für perfekte Lastenkontrolle.
Der lightwave Ultrahike 60 hat ein Volumen inkl. Deckelfach von ca. 65 L. In die Mesh-Seitentaschen passen nochmal ca. 3-4 L. Halter für Poles, Trinkblasen-Fach, Schlauchport und ein sinniges Kompressionssystem runden den voll ausgestatteten Rucksack ab.
Wichtiger Nutzungshinweis:
Die Rucksäcke von lightwave sind für Trekking Ultraleicht konzipiert. Das Hauptfach ist sehr robust und verträgt gelegentlichen moderaten Felskontakt. Zum Schutz von ultraleichten Outdoor-Jacken und ultraleichter Regenbekleidung hat lightwave die Rücken- und Hüftgurtpolsterung extra weich und soft gestaltet. Tragen Sie bitte ihre ultraleichte Regenjacke, ihre ultraleichte Softshell oder ihr T-Shirt/Hemd über der Hose. bevor sie den Hüftgurt schließen. Derbe Gürtel, Nieten, Gürtel- oder Schlüsselanhänger, robuste Outdoorjacken mit hervorstehenden Nähten, Klettverschlüsse und andere Weich-oder Hardplastik-Teile und Anbauten an Jacken, Hosen oder zusätzlich getragene Hüfttaschen oder Fototaschen können sonst zur Abnutzung der weichen Polsterung führen.
Volumen: ca. 65 L
Hauptfach: 62 L + 3 L
Seitentaschen: zusätzlich ca. 3 L
Gesamt-Gewicht: 1180 g (M2) | 1215 g (M3)
Größen: Größe | Torso-Länge | Körpergröße
M2 | 46 - 60 cm | 167 – 180 cm
M3 | 54 - 67 cm | 180 – 193 cm
Maße (H/B/T):
M2 | 68 cm x 33 cm x 28 cm
M3 | 72 cm x 33 cm x 28 cm
max. Packhöhe:
M2 | 77 cm
M3 | 85 cm
empfohlene Lasten: 15 - 18 Kg
Farbe: garrigue green (grün)
- ultraleichter Rucksack mit wasserfestem Hauptfach
- Hauptfach hat geschweißte und wasserdicht getapte Nähte
- wasserdichtes (!) Deckelfach mit wasserdicht getapten Nähten
- vorgeformter Rahmen aus 8 mm 7001-T6 Aluminium
- super weiche und gepolsterte Rückenpartie und s-förmige Schultergurte mit Lastkontrollriemen
- das schont effektiv ultraleichte Regenbekleidung
- hoch effektiver mehrfach justierbarer Hüftgurt ermöglicht exzellente Lastverteilung
- Tasche für Trinkblase und Schlauchport
- 2 Halter für Poles oder Pickel
- 2 Seitentaschen aus Stretch-Mesh
- seitliches Kompressionssystem
- fixe Schultergurte, an die meisten Rückenlängen anpassbar
300d Micro-Rip Stop Polyester
40d Rip Stop Nylon
sehr weiches, schweißtransportierendes, schnell trocknendes Material an den Kontaktbereichen
Ultrahike 60 Nachtrag
Nachtrag zum ersten Erfahrungsbericht,
ich habe den Rucksack immer noch in Gebrauch, mehrere Mehrtagestouren unternommen. Der Geruch trat nie mehr auf. Ich starte mit dem Rucksack 2020
den CDT.
Gerhard Bufler
Rucksack war bisher leider noch nicht im Einsatz. Allem Anschein nach sehr gute Qualität. Fühlt sich gut an. Noch ein paar Gramm leichter wie versprochen. Sehr leicht aber noch nicht stupid light. Nähte sehr ordentlich. Würde das Teil wieder kaufen und auch weiterempfehlen.
Guter Rucksack, aber
Der Rucksack hält was er verspricht, sitzt gut, die Gurte kann man gut nachstellen.Ist leicht, gute Aufteilung. Am Rücken zeigen sich nach vier Wochen München-Venedig wie auch vom Hersteller beschrieben in Höhe des Gürtelbundes leichte Abnutzungserscheinungen. Aber einen großen Nacheil hatte er doch. Nach einem kleinen Regen fing der Rucksack von Innen derart an zu stinken, dass es sich auf die Kleider übertrug.Ich den Rucksack nicht in den Hüttenschlafraum nahm. Nach täglichem Lüften, aussprühen mit Deo usw. ging der Gestank nach etwa einer Woche zurück. Ist nun auch trotz starkem schwitzen, Regen usw. völlig weg. Ps; ich hatte auch keinen Fisch darin vergessen :-)
Hi Andreas,
vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
Schön, dass dich der Rucksack so weit begleitet hat und dein Gepäck sicher über die Alpen getragen hat. Von dem Geruch hören wir zum ersten Mal, daher vermuten wir einen Einzelfall. Schreibe uns gerne direkt an.
Beste Grüße, Henrik - trekking-lite-store.com
Backpacker