Mountain King Trail Blaze Trekkingstöcker

Die ultraleichten Mountain King Trail Blaze Trekkingstöcker wiegen pro Paar gerade einmal zwischen je nach Größe ca. 290 g! Je nachdem welche Länge gewählt wird macht es minimal ca. 142 g pro Pole - sensationell leicht. Das Packmaß ist dazu ebenfalls mini, bis auf 43-47 cm Länge sind sie zusammenklappbar. Jeder Stock besteht aus 3 Teilen,die über eine einzige Perlon-Zugleine auf der Länge des Schaftes - ähnlich einer Lawinensonde - sicher und fest zusammengebaut werden. Innenschnur anziehen, alle Einzelsegmente ineinander schieben dabei, den vorgefertigten Knoten an der Innenschnur durch eine Kerbe im Handgriff ziehen, fertig.
Alle Teile dieser Wanderstöcker sind austauschbar, auch die Polsektionen. Die Trekkingstöcker werden paarweise und in 4 Längen geliefert: 115, 120, 125 und 130 cm. Die Poles bestehen aus hochwertigem 7075 Aluminiumrohr. Diese Stöcker weisen beim richtigen Gebrauch unserer Erfahrung nach so gut wie keine Störungsanfälligkeit auf. In all den Jahren hatten wir hier keine Reklamationen.
Diese ultraleichten Mountain King Trail Blaze Trekkingstöcke haben ihre Wurzeln beim Trailrunning. Sie eignen sich ideal für Ultra-Distanz-Läufe und weitläufige, schnelle und leichte Rucksacktouren. Bei diesen Trekkingstöckern handelt es sich um Spezialstöcker, die auf Gewichtseinsparung hin konzipiert sind. Also ideal geeignet für Trekking Ultraleicht, schnelle Wanderungen ohne anspruchsvolles Berg-Terrain. Dafür sind sie so langlebig wie möglich konstruiert. Sie sollen das Gleichgewicht im Gelände stabilisieren und bei Bergaufläufen den Vortrieb etwas unterstützen.
Ungünstige Aufsatzwinkel oder zu starke Belastung bei Trittunsicherheit könnten zum Verbiegen führen. Möchte man sich mehr und kräftig auf seine Trekkingstöcker abstützen, ist ein Standard-Stock für alpines Gelände zu wählen. Zum Beispiel den Mountain King Approach.
Mountain King sind spezialisierte Designer und Hersteller von hochwertigen und sehr coolen Trekking- sowie sehr leichten Ultra-Marathonstöcken. Diese Stöcke werden von hochqualifizierten Spezialisten in England hergestellt.
Spezifikationen:
Größen:
110 cm | 115 cm | 120 cm | 125 cm | 130 cm
Gewicht: (pro Paar, ohne Zubehör)
284 g | 288 g | 292 g | 300 g | 308g
Teller: 17 g (2 x 8,5 g)
Packsack: 16 g (1x inklusive)
Packmaß:
ca. 33 x 9 x 5 cm | 35 x 9 x cm | 43 x 9 x 5 cm | 45 x 9 x 5 cm | 47 x 9 x 5 cm
Farben: Schwarz, Aqua, Rot
Lieferumfang: 2 Stück, also 1 Paar
Material:
100% Aluminiumlegierung, 3D-Mesh, Karbidspitze, Handgelenkschlaufe,
Details:
- ultraleichte Trekking Poles mit Fix-Länge
- mega einfach in der Handhabung
- 3-teiliger Stock mit kleinem Packmaß
- wird mittels Innenschnur wie eine Lawinensonde fest und sicher zusammengehalten
- Griff aus 3-D Mesh, Schaum saugt Schweiß auf
- komfortable Handschlaufe
- wartungsfrei
Anmelden
May 1, 2021 14:21
Leicht und stabil, lassen sich leicht kürzen
Zum Wandern sind die Stöcke für mich (70 kg + 10 kg Gepäck) perfekt. Bei hohem Druck biegen sie sich leicht durch, federn aber wieder zurück. Für sportliche Wandertouren auf jeden Fall ausreichend stabil und sensationell leicht, und vor allem im Vergleich zu den Carbon-Varianten diverser großer Hersteller auch sehr günstig. Griff ist recht minimalistisch, finde ich für mich aber ausreichend. Einziger Schwachpunkt sind die Handschlaufen, die nicht verstellt werden können. Für mich passen sie gut, für Menschen mit sehr großen oder sehr kleinen Händen (oder im Winter mit dicken Handschuhen) könnte es knapp werden. Die Teller sind recht klein, für die Schneeschuhtouren im Pulverschnee eher unterdimensioniert. Die lange Variante (130 cm) besteht nur aus 3 Segmenten, daher ist das Packmaß entsprechend etwas größer als bei den anderen Längenvarianten mit 4 Segmenten. Für meine sehr kleine Freundin habe ich eins der mittleren Segmente des 110cm langen Stocks von Hand gekürzt, geht mit einer kleinen Bügelsäge schnell und einfach (Achtung: gerade sägen, und Kante mit einer Feile entgraten!). Durch diese Möglichkeit funktionieren die Stöcke auch für kleine Menschen oder sogar Kinder. Theoretisch ließe sich auch ein ganzes Segment herausnehmen, dann werden die Stöcke allerdings sehr kurz.
August 20, 2018 12:22
Genau so stelle ich mir UL Stöcke vor!
Nach 10 Tagen Trekking in Schweden und damit ausgiebigem Einsatz der Stöcke kann ich nur sagen: Sie sind wirklich perfekt! Sie halten Gewicht aus (gerade wichtig, wenn man Felspartien überklettern muss oder in rutschigem Gelände guten Halt braucht), sind schnell zusammengesteckt, federn sehr schön ab, Griffe fühlen sich auch nach stundenlangem Gehen noch gut in der Hand, haben ein prima Packmaß, bleiben nicht in jedem kleinen Loch stecken, sind stabil und hochwertig. Meine klare Empfehlung!!
December 30, 2017 18:28
Leicht und stabil
Endlich mal Stöcke die das Prädikat ultraleicht verdienen! Die Segmente sind mit einer kleinen Kordel verbunden, simpel aber genial. Die Griffe sind nicht so ergonomisch geformt wie von Leki etc gewöhnt, aber das 3D Mesh fühlt sich auch angenehm an und passt sich an die Hand an. Bei einem Ausrutscher hat ein Stock kurz mein volles Gewicht abbekommen - sich kurz gebogen und wieder zurück gefedert.... Respekt, ich dachte das wars mit dem UL Stöckchen! Auch das Tarp abspannen funktioniert wie gehabt. Und minimalstes Packmaß - klare 10 Punkte!