• blog
Merkzettel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €
Zur Startseite wechseln
  • Zelte
    • 1 Personen Zelte
    • 2 Personen Zelte
    • 3 Personen Zelte und mehr
    • Tarps & Ponchos
    • Hängematten
    • Bivis
    • Zelt-Zubehör
  • Rucksäcke
    • Rucksäcke bis 35 L
    • Rucksäcke bis 60 L
    • Rucksäcke bis 80 L
    • Hüfttaschen
    • Packsäcke, Regenhüllen
    • Rucksack-Zubehör
  • Schlafsäcke
    • Schlafsäcke Daune
    • Schlafsäcke Kunstfaser
    • Quilts
    • Inlets
    • Kopfkissen
  • Isomatten
    • aufblasbare Isomatten
    • selbstaufblasbare Isomatten
    • Schaumstoff Isomatten
  • Küche
    • Kocher
    • Geschirr
    • Besteck
    • Flaschen und Trinksysteme
    • Brennstoffe
    • Zubehör Küche
  • Food
    • Hauptgerichte
    • Frühstück
    • Desserts
    • Tagesrationen
    • Snacks und Riegel
    • Drinks
  • Zubehör
    • Gutscheine
    • Trekking-Poles
    • LED-Lampen und Stirnlampen
    • mobile Stromversorgung
    • Messer und Werkzeuge
    • Kompass
    • Fotozubehör
    • Trekkingschirme
    • Hygiene
    • Wasseraufbereitung
    • 1. Hilfe
    • Reparatur Pflege M.Y.O.G.
  • Bekleidung
    • Mützen
    • Schlauchtuch
    • Ponchos
    • Gamaschen
    • Handschuhe
  • Neu
  • Sale
‹
›
Kategorien
  • Kundenkonto
  • Warenkorb
  • Zelte
  • Rucksäcke
  • Schlafsäcke
  • Isomatten
  • Küche
  • Food
  • Zubehör
  • Bekleidung
  • Neu
  • Sale

25.02.21

20 Ideen für den nächsten Schnee

Anonymous
Allgemeines
Logo Trekking Ultraleicht

20 Ideen für den nächsten Schnee

Text: Mara Biebow - trekking-lite-store.com

Menschen auf der zugefrorenen Ostsee

Der Frühling kommt. Und zumindest bei uns an der Küste auch mit ziemlich klaren Ansagen: Sonnenschein, 18 Grad Celsius, Vogelgezwitscher an jeder Ecke und Frühblüher überall. Aber schon Abschied nehmen vom Winter? Nee, noch ist die Stimmung auf Winter eingestellt. Und angeblich soll ja im März noch einmal Schnee kommen. Sagen die Wetterfrösche. Statt Frühjahrsputz gibt es also erstmal noch ein paar mehr Tipps und Outdoor-Ideen für Aktivitäten in der kalten Jahreszeit. Für den März, oder für die nächste kalte Saison. Damit hat Langeweile keine Chance!



Logo Trekking Ultraleicht

Drinnen und Draußen

1. Skilanglauf / Skitouren

Selbst wenn du wie wir nicht in der Nähe von Bergen lebst, musst du auf Ski fahren nicht verzichten. Rad- und Wanderwege eignen sich perfekt, um einfach mal ein paar Stunden auf Langlaufbrettern durch die Landschaft zu schieben.Übrigens ist das auch eine super Unternehmung, um mal wieder Freunde, ganz corona-konform zu sehen (Eine Stocklänge Abstand)

2. Schneeschuhwandern

Wenn du in den Bergen (oder zumindest schneereichen Regionen) lebst, ist diese Idee aber vermutlich nichts neues für dich ;) Für alle anderen: Schneeschuhe bieten eine breitere Auflagefläche für deinen Fuß, sodass du nicht so tief einsackst. Beim ersten Mal ist es etwas kniffelig, doch den Dreh hat man ganz schnell raus. In vielen Wintersportgebieten gibt es geführte Schneeschuhwanderungen, bei denen du das Hinterland erkunden kannst.

3. Eislaufen

Wer erinnert sich noch daran, wie man als Kind mit den Freunden den Dorfteich freigeschaufelt hat und so lang gerutscht und poliert wurde, bis eine spiegelglatte Fläche entstand? Aber Achtung: ein paar Tage Minusgrade reichen nicht aus, damit das Eis tragfähig ist! Erkundige dich vorher (Amt, DLRG, o.ä.), ob das Eis trägt. Eine Alternative: In Senken (Wiese oder Acker) bilden sich häufig Pfützen, besonders nach Tauwetter. Die sind zugefroren zumindest zum Schlittern geeignet. Auch kleine Kinder haben da ihre helle Freude.

4. Hundeschlitten / Skijöring

Na, bei wem steht eine Tour mit dem Hundeschlitten auf der Bucket List? Hundeschlitten-Fahrten kann man auch in Deutschland machen. Oder vielleicht bringst du auch deinem eigenen Hund bei, dich auf Skiern oder einem Snowboard zu ziehen. Wenn kein Hund (oder Pferd, denn mit dem wird Skijöring normalerweise gemacht) zur Hand ist, tut es auch ein Auto oder Quad. Man muss nur ein bisschen kreativ werden.

5. MYOG-Projekte in Angriff nehmen

Na, bei wem steht eine Tour mit dem Hundeschlitten auf der Bucket List? Hundeschlitten-Fahrten kann man auch in Deutschland machen. Oder vielleicht bringst du auch deinem eigenen Hund bei, dich auf Skiern oder einem Snowboard zu ziehen. Wenn kein Hund (oder Pferd, denn mit dem wird Skijöring normalerweise gemacht) zur Hand ist, tut es auch ein Auto oder Quad. Man muss nur ein bisschen kreativ werden.



Logo Trekking Ultraleicht

Bucket List Abhaken (oder weiterschreiben)

6. Mountainbike oder Fatbike Tour im Schnee

Das Fahrrad, und ich denke da werden uns einige zu stimmen, muss im Winter nicht in der Garage eingemottet werden. Schließlich macht es doch erst richtig Spaß wenn der Schnee spritzt und das Bike mal ein bisschen driftet.

7. Iglu/Schneehöhle bauen

Gerade die Menschen mit Hof und/oder Grundstück werden es kennen: die Schneehaufen, die sich mit jedem Mal räumen höher auftürmen. Warum nicht aus dem Übel etwas Schönes machen, den Haufen direkt an einer netten Ecke aufschichten, Loch hineingraben, alles schön verdichten und voilá: Fertig ist die Schneehöhle für die ganze Familie. Die passende Aktivität für Fortgeschrittene (oder motivierte Kinder): Aus dem Schnee "Steine" formen (Plastikboxen sind als Formhilfe unschlagbar) und ein richtiges Iglu bauen.

8. Geo Caching

Beim Geo Caching begibst du dich mit Smartphone oder GPS-Gerät bewaffnet (und möglichst mit Kind und Kegel und Freunden, denn zusammen macht's mehr Spaß) auf Schatzsuche. Und ganz ehrlich: Was im Sommer Laune macht, ist im Winter genauso lustig. Vielleicht sogar noch ein bisschen mehr. Da ist schnell der ganze Tag vergangen.

9. Bob fahren

Noch so ein Punkt auf der Winter Bucket List. Viele Eiskanäle in Deutschland bieten auch für Gäste eine Fahrt im Rennbob an. Ein Adrenalinerlebnis der ganz besonderen Art und eine tolle Idee zum Verschenken. (Angebote gibt es direkt bei den Bobbahnen oder bei den üblichen Verdächtigen für Erlebnisgeschenke).

10. Neue Rezepte für die kommende Saison ausprobieren

Vor der Saison ist praktisch schon in der Saison. Schließlich will man vorbereitet sein. Und gerade jetzt lassen sich die vielen angesammelten Rezepte und Ideen für Energyballs, Müsliriegel und Co endlich in Ruhe ausprobieren. Und wenn es nicht schmeckt? Nun, dann muss man zumindest nicht eine Mehr-Tages-Wanderung damit überstehen, sondern kann es ganz einfach verschenken an Freunde, Familie, Nachbarn. Vielleicht schmeckt es ja jemand anderem?



Logo Trekking Ultraleicht

Vor der Haustür

11. Nachtwanderung

Der Winter hat für Nachtwanderungen einen unschlagbaren Vorteil: Man muss nicht so lange auf die Dunkelheit warten. Also warm angezogen, Taschenlampen eingesteckt und deinen Ort oder deine Stadt an einem dunklen Winterabend erkunden.Ob gemeinsam mit der Familie oder allein: Ein Erlebnis ist es auf jeden Fall. Verzichte allerdings lieber auf nächtliche Wanderungen in Naturschutzgebieten oder ähnlichem. Die nächtliche Bewegung stört Vögel und andere Tiere bei der Nachtruhe.

12. Skulpturen aus Schnee

Schneemänner sind als Aktivität auf der Ideenliste fast langweilig. Wie wäre es also mit einer richtigen Schneeskulptur? Eine Katze vielleicht? Ein Hund? Eine lebensgroße Replik von Grandma Gatewood, der ersten Frau auf dem Appalachian Trail? Spätestens wenn die Kinder zu Wort kommen, werden euch die Ideen nicht ausgehen. Höchstens die Zeit.

13. Spuren suchen und Vögel beobachten

Spurensuche im Schnee funktioniert auch im Park um die Ecke. War das ein Hund? Ein Fuchs? Und das stammt vielleicht von einem Kaninchen? So lernt man selbst noch etwas über die Natur, was man vielleicht noch nicht wusste, während man gleichzeitig draußen an der frischen Luft unterwegs ist.
Wer lieber den Blick gen Himmel richtet, der kann in den unbelaubten Bäumen das ganze Spektrum der deutschen Singvogellandschaft entdecken. Vielleicht wirst du sogar überrascht, welche Vogelarten in deiner Nachbarschaft hausen. Eine entsprechende App auf dem Handy oder ein Vogelhandbuch helfen bei der Bestimmung und befriedigt die Neugier von Kindern und Erwachsenen.

14. Bewusst Fotografieren

Selbst oder gerade, wenn man im Winter nicht wegfährt, sollte die Kamera nicht in der Ecke verstauben (oder der Kamera-Button im Smartphone in Vergessenheit geraten). Erkunde deine Umgebung mit den Augen eines Touristen, konzentriere dich auf das Fotografieren. Vielleicht bringst du dir auch ein paar neue Skills bei, die dann bei der nächsten spektakulären Reise zum Einsatz kommen.Tipps zum Fotografieren in der kalten Jahreszeit gibt es auf Reise- und Fotoblogs im Netz.

15. Seifenblasen im Schnee gefrieren lassen

Dieser Tipp ist mehr oder weniger eine Erweiterung zum vorherigen und eine Anregung und Aufforderung zum Experimentieren. Diese magischen Bilder von halbgefrorenen Seifenblasen, lassen sich nämlich auch im eigenen Zuhause reproduzieren. Dafür brauchst du lediglich eine kalte, gerade Fläche (Regentonnen zum Beispiel), Seifenlauge, Kamera oder Handy, etwas (mehr) Zeit und genug Geduld.



Logo Trekking Ultraleicht

Zwischen kreativ und klassisch

16. Esel oder Alpakawanderung

Auch im Winter bieten zahlreiche Höfe Wanderungen mit Eseln oder Alpakas an. Wahlweise auch mit Stärkung in Form von Glühwein. Eine Winteraktivität für die sich vielleicht sogar Wintermuffel überzeugen lassen, nach draußen zu gehen.

17. Rodeln gehen

Der Klassiker unter den Aktivitäten und Unternehmungen, trotzdem wollen wir nochmal dran erinnern, das auch Erwachsene Spaß am Rodeln haben können ;) Also mopst den Kindern doch mal den Schlitten und fahrt selbst den Berg runter.

18. Bowlen

Ein Tipp zum Basteln: Aus mit Wasser gefüllten Ballons lassen sich DIY Eis-Bowlingkugeln herstellen. Dann noch eine ebene Fläche freigefegt, Flaschen mit Sand, Steinen o.ä. Füllen und los geht's.Wer braucht schon Bowling Center für ein zünftiges Spiel?

19. Grillen oder Lagerfeuer

Eigentlich macht Grillen im Winter noch viel mehr Spaß als im Sommer. Dick eingepackt mit einem Becher Punsch oder Glühwein in der einen und einer heißen Wurst in der anderen am Feuer stehen und genießen: Das ist doch der Inbegriff winterlicher Gemütlichkeit. Richtig urig wird es, wenn statt des Grills ein richtiges Lagerfeuer flackert.

20. Eisstockschießen

Selbst wenn Teich oder See nicht zugefroren sind, lässt sich auf dem eigenen Hof eine Eisstockbahn anlegen. Dafür einfach einen Teil "fluten", gefrieren lassen und schon kann das Spiel beginnen. Mit dem "Stock" muss möglichst dicht an ein Ziel heran "geschossen" werden. Dabei wird nicht geworfen, sondern ähnlich wie beim Curling gleitet der "Stock" über das Eis. Das curling-typische Wischen gibt es beim Eisstockschießen nicht.

Wir hoffen, wir konnten euch damit ein bisschen Inspiration für den nächsten Winter-/Schnee-/Kälteeinbruch liefern. Ab jetzt freuen wir uns aber trotzdem erstmal auf Frühling, Sonne und Wärme :)

Mehr entdecken

Telefon Hotline

+49 (0) 3841 758 30 60
Mo.-Fr. 10-17 Uhr
Social
  • blog

Folge uns

Newsletter
5% Rabatt bei Newsletteranmeldung!Jetzt anmelden
Kundenservice
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Zahlung und Versand
  • Schweiz und Drittländer
  • Reklamationen
  • Rücksendungen
  • Anmeldung einer Rücksendung
Trekking Ultraleicht
  • Unser Weg
  • Trekking Ultraleicht - Facts
  • Marken
  • Blog
  • Links
  • Jobs
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht
  • Batteriehinweis
  • Newsletter abbestellen
Zahlungsarten
  • Kundenservice
  • Trekking Ultraleicht
  • Rechtliches

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...