• blog
Merkzettel
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb 0,00 €
Zur Startseite wechseln
  • Zelte
    • 1 Personen Zelte
    • 2 Personen Zelte
    • 3 Personen Zelte und mehr
    • Tarps & Ponchos
    • Hängematten
    • Bivis
    • Zelt-Zubehör
  • Rucksäcke
    • Rucksäcke bis 35 L
    • Rucksäcke bis 60 L
    • Rucksäcke bis 80 L
    • Hüfttaschen
    • Packsäcke, Regenhüllen
    • Rucksack-Zubehör
  • Schlafsäcke
    • Schlafsäcke Daune
    • Schlafsäcke Kunstfaser
    • Quilts
    • Inlets
    • Kopfkissen
  • Isomatten
    • aufblasbare Isomatten
    • selbstaufblasbare Isomatten
    • Schaumstoff Isomatten
  • Küche
    • Kocher
    • Geschirr
    • Besteck
    • Flaschen und Trinksysteme
    • Brennstoffe
    • Zubehör Küche
  • Food
    • Hauptgerichte
    • Frühstück
    • Desserts
    • Tagesrationen
    • Snacks und Riegel
    • Drinks
  • Zubehör
    • Gutscheine
    • Trekking-Poles
    • LED-Lampen und Stirnlampen
    • mobile Stromversorgung
    • Messer und Werkzeuge
    • Kompass
    • Fotozubehör
    • Trekkingschirme
    • Hygiene
    • Wasseraufbereitung
    • 1. Hilfe
    • Reparatur Pflege M.Y.O.G.
  • Bekleidung
    • Mützen
    • Schlauchtuch
    • Ponchos
    • Gamaschen
    • Handschuhe
  • Neu
  • Sale
‹
›
Kategorien
  • Kundenkonto
  • Warenkorb
  • Zelte
  • Rucksäcke
  • Schlafsäcke
  • Isomatten
  • Küche
  • Food
  • Zubehör
  • Bekleidung
  • Neu
  • Sale

01.10.19

Grandma Gatewood, die erste Frau auf dem Appalachian Trail

Anonymous
Allgemeines
Logo Trekking Ultraleicht

Wie Grandma (Emma) Gatewood das Unmögliche möglich machte

Text: Henrik Rassmann

Im Jahr 1955 machte sich eine Frau namens Emma Gatewood auf den Weg, den gesamten Appalachian Trail zu durchwandern. Alleine. Im Alter von stolzen 67 Jahren.

Dabei wussten nur sehr wenige, wohin sie eigentlich wollte. Eines Tages verließ sie einfach ihren Wohnort, ihrer Familie erzählte sie nur, sie gehe spazieren. Streng genommen hatte sie damit nicht gelogen. Sie begab sich auf eine harte Reise, die aus einer alleinerziehenden Mutter eine Legende machen sollte.



Logo Trekking Ultraleicht

Wer war Emma Rowena Gatewood?

Emma Rowena Gatewood wurde im Jahr 1887 in Guyan Township, Gallia County, Ohio, als eines von 15 Kindern geboren. Ihr Vater, ein Farmer, dessen Bein im Zuge des Bürgerkriegs amputiert worden war, galt als Trinker und Spieler. Die Erziehung der 15 Kinder war Aufgabe ihrer Mutter.

Im Alter von 19 Jahren heiratete sie ihren Ehemann, P. C. Gatewood, mit dem sie im Laufe ihrer Ehe elf Kinder bekam. Nicht nur, dass ihr Mann sie neben der täglichen Hausarbeit zusätzliche körperlich anstrengende Tätigkeiten verrichten ließ, nein, schon wenige Monate nach der Hochzeit begann er, sie zu schlagen.

Dieses Verhalten sollte sich während der gesamten Zeit ihrer Ehe nicht bessern. Im Gegenteil, es wurde schlimmer. Emma Gatewood überlebte gebrochene Rippen, herausgeschlagene Zähne und andere Verletzungen. Schon zu dieser Zeit fand sie gelegentlichen Frieden im Wald in der Nähe ihres Hauses, in dem sie sich regelmäßig vor ihrem gewalttätigen Mann versteckte.

Im Jahr 1940 ließ Emma Gatewood sich nach 33 Jahren von Gewalt geprägter Ehe schließlich von ihrem Mann scheiden - zur damaligen Zeit ein klarer Bruch mit gesellschaftlichen Konventionen - und wurde zur alleinerziehenden Mutter.

Emma Gatewood mit ihrem AT-Gepäck



Logo Trekking Ultraleicht

Der erste Versuch

Irgendwann in den 1950er Jahren - alle ihre Kinder waren mittlerweile erwachsen - las Gatewood einen Artikel über Earl Shaffer, den ersten Mann, der den Appalachian Trail durchwandert hatte. Als sie überrascht feststellte, dass noch nie eine Frau den Appalachian Trail in seiner ganzen Länge alleine gewandert war, beschloss sie, sich auf ein Abenteuer zu begeben.

In einem späteren Interview erinnerte sich Gatewoods Tochter Rowena an diesen Moment, als ihre Mutter den Artikel zu Ende gelesen hatte und sich sagte: "Wenn diese Männer es schaffen, kann ich es auch schaffen." Grandma Gatewood sagte einst selbst über ihren ersten Versuch, den Appalachian Trail zu durchwandern: "Ich dachte, es würde ein Spaß sein", und fügte hinzu, "das war es nicht."

Ihr Enthusiasmus half ihr zu Beginn ihrer ersten Wanderung im Jahr 1953 nur wenig. Sie scheiterte kläglich. Wie es kommen musste, verirrte sie sich und wäre fünfzig Meilen entfernt vom nördlichen Endpunkt des Weges gestorben, wenn sie nicht von Parkwächtern aufgelesen worden wäre.

Hätte sie nicht überlebt oder nach diesem kläglichen Scheitern keinen weiteren Versuch unternommen, hätte höchstwahrscheinlich niemals jemand etwas von Grandma Gatewood gehört, und der Appalachian Trail wäre heute nicht das, was er ist.



Logo Trekking Ultraleicht

Der Weg zur Legende

Emma Rowena

Doch Grandma Gatewood war kein Mensch, der sich von einem gescheiterten Versuch aufhalten ließ. Im Jahr 1955, im Alter von 67 Jahren, sagte sie zu ihren erwachsenen Kindern, dass sie spazieren gehen würde. Die Kinder fragten nicht, wo und wie lange ihre Mutter unterwegs sein würde. Sie wussten, dass sie belastbar war und auf sich selbst aufpassen konnte. Und so unternahm sie einen zweiten Versuch.

Das Besondere an ihrer Wanderung war nicht bloß, dass sie eine Frau war, sondern dass sie außerdem nie mehr als 20 Pfund an Ausrüstung und Nahrung bei sich trug - ein revolutionärer Akt in einer Zeit, in der schon allein die verbreiteten Rucksäcke mehr wogen. Gatewood glaubte einfach nicht an teure Utensilien. "Die meisten Menschen sind heute Schwächlinge", lautete ihre Feststellung diesbezüglich.

Ihre Ausrüstung bestand aus einer selbst gemachten Tasche aus Denim-Stoff, einer Decke, einer Plastikplane, einer Tasse, einer Flasche für Wasser, einem kleinen Topf, einem Löffel, einem Schweizer Taschenmesser, einem Erste-Hilfe-Set, Stecknadeln, einer Taschenlampe, einem Stück Seil, einem Regenmantel, einem warmen Mantel, Kleidung zum Wechseln und Keds-Turnschuhe.

Auf ihrem Wanderalltag vertraute Gatewood auf die Hilfsbereitschaft von Fremden, die in Häusern entlang des Pfades lebten, um Nahrung und Unterkunft zu finden. Sie verbrachte trotzdem viele Nächte auf dem Waldboden unter ihrer Plastikplane oder auf Picknickbänken. Ihre Ernährung bestand zum großen Teil aus Rosinen, Nüssen, Hühnerbrühwürfeln und anderen Lebensmitteln, die kalt gegessen werden konnten.

Dieses Mal in Georgia gestartet, legte Gatewood einen durchschnittlichen Tagesmarsch von 14 Meilen zurück. Dabei ließ sie andere Wanderer aufgrund ihrer leichten Ausrüstung ein ums andere Mal hinter sich. Irgendwann bekamen die Medien Wind von Gatewoods Wanderung und "Grandma Gatewood" wurde plötzlich ein bekannter Name. Zeitungen berichteten über ihre Fortschritte auf dem schwierigen Trail, nahmen ihre Beschwerden über den Zustand der Wanderwege zur Kenntnis und berichteten darüber. Möglicherweise führten genau diese Berichte zu späteren Verbesserungen und machten den Weg zu dem, was er heute ist.

Ihr neu erlangter Ruhm half ihr auch, Mahlzeiten und Schlafgelegenheiten von Fans angeboten zu bekommen, die in der Nähe des Trails lebten. Als die Tennisschuhfirma Keds herausfand, dass Gatewood ihre Schuhe trug, nutzten sie die Werbemöglichkeit und versorgten Gatewood mit weiteren Schuhen. Sechs Paare sollte Gatewood während ihrer Wanderung schließlich "durchlaufen".

Nachdem sie durch sieben Bundesstaaten gewandert war, kam Gatewood schließlich am 25. September 1955, nach fünf Monaten in der Wildnis, in Nord-Maine an. Sie hatte ihr Ziel erreicht und damit das für unmöglich Gehaltene möglich gemacht. Ihre revolutionäre Wanderung verhalf ihr auch anschließend zu nationaler Prominenz. Sie gab Interviews in Sports Illustrated und trat im Fernsehen in der Today Show, You Bet Your Life und der Tonight Show auf.



Logo Trekking Ultraleicht

Einmal reichte ihr nicht

Da auch die nun berühmte Grandma Gatewood nicht gerne untätig herumsaß, unternahm sie die Reise 1957 erneut, "damit sie sie genießen konnte." 1964 wanderte sie den Trail ein drittes Mal und war damit die erste Person, die den Weg dreimal zurücklegte.

Emma Gatewood starb 1973 im Alter von 85 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts. Sie wurde in den Ohio Valley Memory Gardens im Gallia County, Ohio, beigesetzt.

Ihre Erfolge haben einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen, nicht nur auf dem Appalachian Trail. Seit den revolutionären Wanderungen der Grandma (Emma) Gatewood wurde das Wandern für immer mehr Frauen möglich.



Logo Trekking Ultraleicht

Weitere Informationen

Ein Beitrag aus 2015 im Spiegel über Truh-Hiker auf dem AT findest du hier.

Im amerikanischen Outside Magazine wurde auch sehr ausführlich über Grandma Gatewood geschrieben.

Ben Montgomery hat ein Buch über diese Pionierin des Trekking Ultraleicht geschrieben.

Bilder die wir so noch nicht kannten, fanden wir auf dieser Geschichtsseite.

Die Erlebnisse der Grandma Gatewood wurden zu einem Doku-Film verarbeitet. Trail Magic: The Grandma Gatewood Story wurde im April 2017 für den US Emmy Award nominiert von der Regional National Association of Television Arts and Sciences (NATAS) in der Kategorie “Best Documentary, Historical”. Die DVD ist im Internet erhältlich.

Auch anschauenswert ist dieser Kurzbericht auf YouTube.

 

Was wir von Grandma Gatewood lernen können

 

Mach dein Ding! Und geht los. Leichte Trekking Ausrüstung hilft dir enorm den Trail zu schaffen. Du trägst weniger und kommst schneller voran oder eben entspannter.

Wir haben für dich leichte Rucksäcke, ultraleichte Zelte, Isomatten, Schlafsäcke mit Daunenfülleung und Titan-Tassen und leichte Kocher.


Bildquelle:

"Emma Gatewood" by Stratness - Own work, am 02.10.02019 abrufbar unter: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Emma_Gatewood_412x604.jpg

lizenziert unter der Creative Commens Lizenz CC BY-SA 3.0 (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported) abrufbar unter: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0

 

"Emma Gatewood" by Stratness - Own work, am 02.10.02019 abrufbar unter: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Emma_Gatewood_412x604.jpg

lizenziert unter der Creative Commens Lizenz CC BY-SA 3.0 (Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported) abrufbar unter: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0

Mehr entdecken

Telefon Hotline

+49 (0) 3841 758 30 60
Mo.-Fr. 10-17 Uhr
Social
  • blog

Folge uns

Newsletter
5% Rabatt bei Newsletteranmeldung!Jetzt anmelden
Kundenservice
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Zahlung und Versand
  • Schweiz und Drittländer
  • Reklamationen
  • Rücksendungen
  • Anmeldung einer Rücksendung
Trekking Ultraleicht
  • Unser Weg
  • Trekking Ultraleicht - Facts
  • Marken
  • Blog
  • Links
  • Jobs
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht
  • Batteriehinweis
  • Newsletter abbestellen
Zahlungsarten
  • Kundenservice
  • Trekking Ultraleicht
  • Rechtliches

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...